Das kostenlose Immobilienportal Lichtenwörth für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Lichtenwörth:
Gemeinde: Lichtenwörth
Bundesland: Niederösterreich
politischer Bezirk: Wiener Neustadt-Land (WB)
Einwohnerzahl: 2994
Bevölkerungsdichte: 131 EW/km2
PLZ: 2493
Seehöhe: 254
Gemeindefläche: 22.87 km2
Vorwahl: 2622
Seen+Berge
Nordöstliches Flach- und Hügelland: Steinfeld Lichtenwörth
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Lichtenwörth" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Lichtenwörth": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Lichtenwörth:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Gosdorf Grundstück Graz 8.Bezirk Sankt Peter Grundstück Trössing Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Lichtenwörth:
Katastergemeinde (KG): Lichtenwörth
Lichtenwörth
Katastralgemeindenummer 23419 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32318 (PG-Nr.) Postleitzahl 2493 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2700 7202 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Wiener Neustadt BG-Code 3041
Ortschaft:
Lichtenwörth Lichtenwörth
Schule in der Nähe:
Volksschule Kirchenplatz, Kirchenplatz 4, 2493 Lichtenwörth
Siedlungen:
Lichtenwörth,
Nadelburg,
Am Stampf,
Döttelbach,
Waldheim,
Neue Siedlung,
Fondsgut,
Alte Siedlung,
Heutalhof,
Services:
Grundbuch Lichtenwörth
Grundbuchauszug Lichtenwörth
Katasterplan DXF/PNG Lichtenwörth
Anrainerverzeichnis Lichtenwörth
www.urkundensammlung.at
Infrastrukur/Einrichtungen:
Nadelburg Lichtenw?¶rth Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Lichtenw?¶rth
Die Seite Kategorie: Lichtenwörth aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Lichtenwörth.Geschichte.
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg, welche Hauptort für das gesamte Nord-Ost-Norikum war.Später unter den Römern lag das heutige Lichtenwörth dann in der Provinz Pannonia.Lichtenwörth wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Darin überlässt der Salzburger Erzbischof Adalbert III. dem Kloster Vorau 1174 alle Pfarrrechte und einen Teil der Zehente, die innerhalb der Grenzen des Gebietes "Lutunwerde" entrichtet werden.Noch im 12. Jahrhundert wurde auf der "Insel" im Villateich eine Burg errichtet, die der Bevölkerung als Schutz vor den ?oeberfällen feindlicher Heerscharen (vor allem Magyaren, Türken und Mongolen) diente. Die Burg wurde 1487-1490 durch kriegerische Ereignisse zerstört.1753 wurde unter der Regentschaft von Maria Theresia die staatliche Metallwaren- und Messingnadelfabrik "Nadelburg" gegründet. Die Fabrik wurde 1769 privatisiert. Im Vormärz wurden die Drahtziehereien durch Walzwerke ersetzt und durch eine Baumwollspinnerei ergänzt. Die Nadelburger Metallwarenwerke wurden 1930 geschlossen. Durch mangelndes Verständnis liess man allmählich alles Verfallen. Erst 1986 begann ein Umdenken nachdem die gesamte Anlage unter Denkmalschutz gestellt wurde. Dem Lichtenwörther Historiker Franz Gehrer ist es zu verdanken, dass die Geschichte der Nadelburg nicht in Vergessenheit geriet. Er gründete Mitte der 1980er Jahre ein Heimatmuseum und sammelte alle verfügbaren Relikte der einstigen Fabrik. So sammelten sich im Laufe der Jahre hunderte Schaustücke,Fotos und Dokumente, welche heute im 1747 erbauten Winkelhaus, einem privat geführten Museum, aufbewahrt werden.1992 verlieh der Niederösterreichische Landtag Lichtenwörth das Marktrecht.
Lichtenwörth.Wirtschaft.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 80, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 69. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1284. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,22 Prozent.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Bildstock in Lichtenwörth
Adlertor der Arbeitersiedlung in Lichtenwörth
Katholische Pfarrkirche hl Jakobus maior in Lichtenwörth
Bildstock in Lichtenwörth
Lichtenwörth.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bildungseinrichtungen.Thomashardt.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
Lichtenwörth.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- - Franz Gehrer Heimatmuseum
- - eine Arbeitersiedlung, die unter Kaiserin Maria Theresia errichtet wurde, ist mit Ausnahme eines Gasthofes erhalten
- in der Nadelburg - eine von Nikolaus von Pacassi im barocken Stil erbaute und 1759 der hl. Theresia geweihte Kirche.
- Das Adlertor führt als eines der drei Tore zur Arbeitersiedlung. Das Adlertor ist in gutem Zustand erhalten und ein Wahrzeichen von Lichtenwörth.
- bereits im 14. Jahrhundert wurde mit dem Bau der Kirche in gotischem Stil begonnen. Feindliche ?oeberfälle und Geldmangel verhinderten die Fertigstellung.1889 in der heutigen Form fertig gestellt.
Nadelburg mit TheresienkircheAdlertorPfarrkirche St. JakobusBad Erlach | Bad Fischau-Brunn | Bad Schönau | Bromberg | Ebenfurth | Eggendorf | Felixdorf | Gutenstein | Hochneukirchen-Gschaidt | Hochwolkersdorf | Hohe Wand | Hollenthon | Katzelsdorf | Kirchschlag in der Buckligen Welt | Krumbach | Lanzenkirchen | Lichtenegg | Lichtenwörth | Markt Piesting | Matzendorf-Hölles | Miesenbach | Muggendorf | Pernitz | Rohr im Gebirge | Schwarzenbach | Sollenau | Theresienfeld | Waidmannsfeld | Waldegg | Walpersbach | Weikersdorf am Steinfelde | Wiesmath | Winzendorf-Muthmannsdorf | Wöllersdorf-Steinabrückl | Zillingdorf
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Lichtenwörth:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Lichtenwörth,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Lichtenwörth:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Karl Albrecht-Gasse,Wiesengasse,Schrebergartengasse,Karl Strasser-Gasse,Lichtenwörth,Scheiterlege,Wiener Neustädter Straße,August Novak-Straße,Krautgartengasse,Weidengasse,Feldgasse,Bründlweg,Erschlachtweg,Neuaugasse,Michael Hofer-Straße,Aufeldgasse,Mittere Gasse,Gartengasse,Pöttschinger Straße,Gewerbestraße,Richard Bayer-Gasse,Kirchenplatz,Eichengasse,Nadelburgergasse,Karl Neidel-Gasse,Dr-Gass-Gasse,Kreuthgasse,Fischaufer,Ulmenweg,Walzergasse,Turbinenhausfabriksgasse,Hutweide,Parkgasse,Dr Karl-Renner-Gasse,Siedlungsgasse,Am Fohlenstand,Mühlfeld,Angergasse,Einschicht,Hauptplatz,Horitzweg,Kurze Gasse,Johann Löchinger-Platz,Streckergasse,Blumengasse,Am Sportplatz,Fabriksgasse,Teichweg,Grießgasse,Quellengasse,Adlertorgasse,Gustav Glatz Gasse,Alramsweg,Johann Sauer-Gasse,Kriegsfleckgasse,Leithagasse,Unbenannte Gasse,Rondellgasse,Schiefe Gasse,Formergasse,Michael Hainisch-Straße,Kapellengasse,Kindergartenstraße,Sportplatzgasse,Rebengasse,Hofaugasse,Augrabengasse,Leithadammgasse,Franz Gehrer-Gasse,Hauptstraße,
-b.Teil-
Weidengasse Lichtenwörth Karl Neidel-Gasse Lichtenwörth Nadelburgergasse Lichtenwörth Johann Sauer-Gasse Lichtenwörth Fabriksgasse Lichtenwörth Michael Hofer-Straße Lichtenwörth Walzergasse Lichtenwörth Angergasse Lichtenwörth Am Fohlenstand Lichtenwörth Hauptstraße Lichtenwörth Leithagasse Lichtenwörth Dr-Gass-Gasse Lichtenwörth Unbenannte Gasse Lichtenwörth Kurze Gasse Lichtenwörth Fischaufer Lichtenwörth Hofaugasse Lichtenwörth Kapellengasse Lichtenwörth Quellengasse Lichtenwörth Karl Strasser-Gasse Lichtenwörth August Novak-Straße Lichtenwörth Gartengasse Lichtenwörth Kindergartenstraße Lichtenwörth Leithadammgasse Lichtenwörth Kreuthgasse Lichtenwörth Einschicht Lichtenwörth Gewerbestraße Lichtenwörth Alramsweg Lichtenwörth Teichweg Lichtenwörth Eichengasse Lichtenwörth Turbinenhausfabriksgasse Lichtenwörth Neuaugasse Lichtenwörth Richard Bayer-Gasse Lichtenwörth Rebengasse Lichtenwörth Formergasse Lichtenwörth Feldgasse Lichtenwörth Am Sportplatz Lichtenwörth Adlertorgasse Lichtenwörth Blumengasse Lichtenwörth Mühlfeld Lichtenwörth Gustav Glatz Gasse Lichtenwörth Erschlachtweg Lichtenwörth Rondellgasse Lichtenwörth Lichtenwörth Lichtenwörth Johann Löchinger-Platz Lichtenwörth Augrabengasse Lichtenwörth Horitzweg Lichtenwörth Schrebergartengasse Lichtenwörth Grießgasse Lichtenwörth Hutweide Lichtenwörth Franz Gehrer-Gasse Lichtenwörth Dr Karl-Renner-Gasse Lichtenwörth Streckergasse Lichtenwörth Hauptplatz Lichtenwörth Kirchenplatz Lichtenwörth Siedlungsgasse Lichtenwörth Michael Hainisch-Straße Lichtenwörth Wiener Neustädter Straße Lichtenwörth Parkgasse Lichtenwörth Sportplatzgasse Lichtenwörth Kriegsfleckgasse Lichtenwörth Ulmenweg Lichtenwörth Bründlweg Lichtenwörth Schiefe Gasse Lichtenwörth Karl Albrecht-Gasse Lichtenwörth Krautgartengasse Lichtenwörth Pöttschinger Straße Lichtenwörth Scheiterlege Lichtenwörth Mittere Gasse Lichtenwörth Aufeldgasse Lichtenwörth Wiesengasse Lichtenwörth
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Lichtenwörth: (StraßenOesterreich)
Mittere Gasse Lichtenwörth Schiefe Gasse Lichtenwörth Nadelburgergasse Lichtenwörth Streckergasse Lichtenwörth Angergasse Lichtenwörth Kriegsfleckgasse Lichtenwörth Bründlweg Lichtenwörth Grießgasse Lichtenwörth Formergasse Lichtenwörth Franz Gehrer-Gasse Lichtenwörth Teichweg Lichtenwörth Feldgasse Lichtenwörth Richard Bayer-Gasse Lichtenwörth Weidengasse Lichtenwörth Unbenannte Gasse Lichtenwörth Dr-Gass-Gasse Lichtenwörth Fabriksgasse Lichtenwörth Alramsweg Lichtenwörth Ulmenweg Lichtenwörth Kindergartenstraße Lichtenwörth Karl Strasser-Gasse Lichtenwörth Parkgasse Lichtenwörth Neuaugasse Lichtenwörth Gartengasse Lichtenwörth Leithadammgasse Lichtenwörth Gewerbestraße Lichtenwörth Wiener Neustädter Straße Lichtenwörth Sportplatzgasse Lichtenwörth Johann Löchinger-Platz Lichtenwörth Johann Sauer-Gasse Lichtenwörth Kurze Gasse Lichtenwörth Pöttschinger Straße Lichtenwörth Schrebergartengasse Lichtenwörth Quellengasse Lichtenwörth Aufeldgasse Lichtenwörth Blumengasse Lichtenwörth Adlertorgasse Lichtenwörth Siedlungsgasse Lichtenwörth Kapellengasse Lichtenwörth Kreuthgasse Lichtenwörth Erschlachtweg Lichtenwörth Gustav Glatz Gasse Lichtenwörth Wiesengasse Lichtenwörth Augrabengasse Lichtenwörth Krautgartengasse Lichtenwörth Michael Hainisch-Straße Lichtenwörth Walzergasse Lichtenwörth Karl Albrecht-Gasse Lichtenwörth Michael Hofer-Straße Lichtenwörth Michael Hofer-Straße Lichtenwörth August Novak-Straße Lichtenwörth Erschlachtweg Lichtenwörth Horitzweg Lichtenwörth Hauptplatz Lichtenwörth Hauptstraße Lichtenwörth Hofaugasse Lichtenwörth Karl Neidel-Gasse Lichtenwörth Rondellgasse Lichtenwörth Bäckerstraße Lichtenwörth Eichengasse Lichtenwörth Rebengasse Lichtenwörth Leithagasse Lichtenwörth Dr Karl-Renner-Gasse Lichtenwörth
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Lichtenwörth, |
Höfe:
Lichtenwörthhof,
Nadelburghof,
Am Stampfhof,
Döttelbachhof,
Waldheimhof,
Neue Siedlunghof,
Fondsguthof,
Alte Siedlunghof,
Heutalhofhof,
Siedlung:
Lichtenwörthsiedlung,
Nadelburgsiedlung,
Am Stampfsiedlung,
Döttelbachsiedlung,
Waldheimsiedlung,
Neue Siedlungsiedlung,
Fondsgutsiedlung,
Alte Siedlungsiedlung,
Heutalhofsiedlung,
|
Lichtenwörthstraße,
Nadelburgstraße,
Am Stampfstraße,
Döttelbachstraße,
Waldheimstraße,
Neue Siedlungstraße,
Fondsgutstraße,
Alte Siedlungstraße,
Heutalhofstraße,
Wege:
Lichtenwörthweg,
Nadelburgweg,
Am Stampfweg,
Döttelbachweg,
Waldheimweg,
Neue Siedlungweg,
Fondsgutweg,
Alte Siedlungweg,
Heutalhofweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Lichtenwörth zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|